Abendgesang

Abendgesang
Auf lustigen Abendgesang folgt oft ein trübes Morgenlied.
Dän.: God aftensang giör lit sorrigfuld ottesang. (Prov. dan., 17.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • List of compositions by Max Reger — The following is a list of compositions by Max Reger. Opus List *Violin Sonata no. 1, d minor, op. 1 (1890) *Piano Trio no. 1 for Violin, Viola and Piano, b minor, op. 2 (1891) *Violin Sonata no. 2, D major, op. 3 (1891) *Six Songs, op. 4 (1891)… …   Wikipedia

  • Гагеман — (Мориц Леонар Hagemann) голландский композитор. Род. в 1829 г. Написал разные фортеп. пьесы, романсы, хоровые произведения с оркестр. ( Trost der Nacht , Wanderv ög lein , Abendgesang ), кантату для женского хора, ораторию и др …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Гагеман Мориц-Леонар — (Hagemann) голландский композитор. Род. в 1829 г. Написал разные фортеп. пьесы, романсы, хоровые произведения с оркестр. ( Trost der Nacht , Wandervöglein , Abendgesang ), кантату для женского хора, ораторию и др …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • A. Bucher — Emil Ruh (* 28. April 1884 in Adliswil, Kanton Zürich; † 25. März 1946 ebenda) war ein Schweizer Komponist, Dirigent und Musikverleger. Er komponierte auch unter dem Pseudonym A. Bucher. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Amun — in Hieroglyphen Ideogramm …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Ruh — (* 28. April 1884 in Adliswil, Kanton Zürich; † 25. März 1946 ebenda) war ein Schweizer Komponist, Dirigent und Musikverleger. Er komponierte auch unter dem Pseudonym A. Bucher. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum Musiknotensetzer in… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wüllner (Komponist) — Franz Wüllner Franz Wüllner (* 28. Januar 1832 in Münster; † 7. September 1902 in Braunfels) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Professor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jenö Takács — Jenő Takács [ˈjɛnøː ˈtɒkaːʧ] (* 25. September 1902 in Siegendorf, damals Österreich Ungarn, seit 1921 bei Österreich; † 14. November 2005 in Eisenstadt) war ein österreichischer Komponist und Pianist, Pädagoge und Musikethnologe ungarischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jenő Takács — [ˈjɛnøː ˈtɒkaːʧ] (* 25. September 1902 in Siegendorf, damals Österreich Ungarn, heute Österreich; † 14. November 2005 in Eisenstadt) war ein österreichischer Komponist und Pianist, Pädagoge und Musikethnologe ungarischer Abstammung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Strander Friesisch — Die Mundart Strander Friesisch ist eine friesische Mundart, die ursprünglich auf der 1634 untergegangen Insel Strand, deren Überreste die Inseln Pellworm und Nordstrand sind, gesprochen wurde. Das Strander Friesisch gehörte zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”